Multimodale Schmerztherapie

Im Vordergrund steht bei uns ein individuelles, wissenschaftlich fundiertes Therapiekonzept aus verschiedenen Disziplinen, das für jeden unserer Patient:innen individuell angepasst wird. Unser interdisziplinäres Team besteht neben Professor Dr. Peter Osswald als ärztlichem Leiter unseres Schmerzzentrums aus weiteren hochspezialisierten Ärzt:innen, Pain Nurses, Physio-, Psycho- und Ergotherapeut:innen sowie Kunst- und Musiktherapeut:innen und Ernährungsberater:innen.

Dieses Therapiekonzept wird kontinuierlich an die Fortschritte in der Behandlung angepasst, wobei der Patient stets im Mittelpunkt steht. Jeder beteiligte Experte beurteilt die Erkrankung aus seinem spezifischen fachlichen Blickwinkel. Unser oberstes Ziel ist dabei Ihr schmerzfreies Wohlbefinden. Daher betreuen wir Sie vor, während und nach Ihrer medizinischen Behandlung bestmöglich, damit Sie in Zukunft wieder mehr Lebensfreude erleben können.

Wir behandeln eine Vielzahl von Schmerzarten. Dazu zählen:

  • Chronische Schmerzen der Wirbelsäule, HWS/ BWS und LWS
  • Schmerzhafte Bewegungseinschränkungen der Beine bei Spinalkanalstenose
  • Schmerzen bei degenerativer Skoliose des Erwachsenen
  • Schmerzen nach Wirbelsäulenoperationen (sog. failed back surgery)
  • Somatoforme Schmerzen (Schmerzen ohne ausreichende körperliche Ursache)
  • Kopf- und Gesichtsschmerz, Fibromyalgie, neuropathische Schmerzen
  • Komplexes regionales Schmerzsyndrom, Tumorschmerz, viszeraler Schmerz
  • Schmerzen bei Endometriose

Folgende Verfahren werden zur fundierten Diagnose angewandt:

  • Ausführliche Schmerzanamnese und Testdiagnostik (Kedoq)
  • Schmerzpsychologische Untersuchung
  • Physiotherapeutische Diagnostik
  • Manualmedizinische Diagnostik
  • Diagnostische Nervenblockaden
  • Zusatzuntersuchungen mittels bildgebender Diagnostik (MRT bei Bedarf)

Sie werden dabei von Expert:innen verschiedener Fachrichtungen untersucht.

Zum umfassenden Therapieansatz gehören unter anderem folgende Therapieverfahren, die teils in Kooperation mit anderen Fachabteilungen, wie dem interdisziplinären Wirbelsäulenzentrum und Zentrum für den Bewegungsapparat, durchgeführt werden:

  • Multimodale stationäre Schmerztherapie
  • Schmerzpsychologische und psychotherapeutische Behandlung in Gruppen- und Einzelsitzungen
  • Psychotherapie einschließlich manueller Therapie
  • Sport- und Bewegungstherapie
  • Triggerpunkttherapie
  • Behandlung neuropathischer Schmerzen mittels transdermalen Capsaicin-Pflastern
  • Therapeutische und diagnostische Infiltrationen
  • Implantation und Versorgung von medikamentösen Pumpensystemen
  • Anlage von TENS-Geräten

Unterstützend greifen wir auch auf verschiedene alternative Heilmethoden zurück:

  • Dolo Taping
  • Akupunktur
  • Fußreflexzonenmassage
  • Schröpfen
  • Biofeedback
  • Lachyoga
  • Aromatherapie

Kooperation Wirbelsäulenzentrum

In enger Zusammenarbeit mit unserem Wirbelsäulenzentrum können wir Ihre Therapie durch verschiedene Neurostimulationsverfahren ergänzen und optimieren:

  • Epidurale Rückenmarksstimulation (Spinal Cord Stimulation = SCS): Diese Methode ist besonders effektiv bei chronischen Schmerzen der Wirbelsäule und Extremitäten, die auf andere Behandlungen nicht ansprechen. SCS kann eine signifikante Schmerzreduktion bei Patienten mit Failed Back Surgery Syndrome (FBSS) oder komplexem regionalem Schmerzsyndrom (CRPS) bewirken.
  • Periphere Nervenstimulation (Peripheral Nerve Stimulation = PNS): Dieses Verfahren eignet sich für Patienten mit lokalisierten Schmerzen, die auf eine spezifische Nervenbahn zurückzuführen sind. PNS ist eine vielversprechende Option für neuropathische Schmerzen, die nicht ausreichend auf konventionelle Therapien ansprechen.

Beide Verfahren ermöglichen uns, individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen und gezielte Lösungen für Ihre Schmerzproblematik zu finden.

Erfahren Sie mehr über chronische Schmerzen und multimodale Schmerztherapie: In einem Interview erläutert Professor Dr. Osswald unter anderem, was chronische Schmerzen sind und wie die Behandlung im St. Elisabethen Krankenhaus gestaltet ist.

Klicken Sie hier, um das vollständige Interview zu lesen.

Kontakt und Terminvereinbarung

Kontakt Icon

Zentrum für Schmerztherapie
St. Elisabethen Krankenhaus
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-7200
schmerztherapie-frankfurt@artemed.de

Ihr Ärzteteam

  • Dr. med. Alexander Verst
    Oberarzt 

Ihr Team Therapie & Pflege

Das Team wird durch die Kolleginnen und Kollegen der Physio-, Psycho- und Ergotherapie sowie durch die Ernährungsberatung verstärkt. Darüber hinaus greifen wir auf die Methoden der Kunst-, Musik und Kreativtherapie zurück und arbeiten eng mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus den weiteren Fachbereichen des St. Elisabethen Krankenhauses zusammen, wie dem interdisziplinären Wirbelsäulenzentrum und Zentrum für den Bewegungsapparat.

Weiterführende Informationen

Zentrum für Schmerztherapie
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-7200
schmerztherapie-frankfurt@artemed.de 

St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt am Main

T: 069 7939 4272
ausbildung-ekh@artemed.de

Speiseröhren- und Magentumorchirurgie
St. Elisabethen-Krankenhaus
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

Sekretariat:
Tel: 069 7939-2222 
Fax: 069 7939-2392

Universitäres Thoraxzentrum Frankfurt
St. Elisabethen-Krankenhaus
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

Tel: 069 7939-2219
Fax: 069 7939-2669
thoraxzentrum-frankfurt@artemed.de

Layla El Barkani
Referentin für Unternehmenskommunikation

St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

T 0176 300 700 23
layla.elbarkani@artemed.de

St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt am Main

T: 069 7939-0
F: 069 7939-2392
st-elisabethen@artemed.de

Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
St. Elisabethen Krankenhaus
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt am Main

069 7939-7500
F 069 7939-2669

Ärztlicher Direktor:
Prof. Dr. med. Thomas W. Kraus

Chefarzt:
Dr. med. Moustafa Elshafei

Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
St. Elisabethen Krankenhaus
Ginnheimer Str. 3
60487 Frankfurt

Sekretariat:
Tel.: 069 7939-1201
Fax: 069 7939-1196

Chefarzt: Prof. Dr. med. Charalambos Tsagogiorgas
charalambos.tsagogiorgas@artemed.de

 

 

Gefäß- und Endovaskularchirurgie
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-7700
gefaesschirurgie-frankfurt@artemed.de

Geriatrie
St. Elisabethen Krankenhaus
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

Sekretariat:
Tel: 069 7939-2637
Fax: 069 7939-2638

Chefarzt: Dr. Bach
Matthias.Bach@artemed.de

 

 

Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Str. 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-1241
F 069 7939-1130

GynGeb-frankfurt@artemed.de

Kreißsaal: 069 7939-1249 oder -1250

Innere Medizin
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

069 7939-2219
F 069 7939-2669

Kontakt Pneumologie: 
thoraxzentrum-frankfurt@artemed.de

 

 

 

Zentrum für Schmerztherapie
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-7200
schmerztherapie-frankfurt@artemed.de 

Thoraxchirurgie
St. Elisabethen Krankenhaus
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

Tel: 069 7939-7600
Fax: 069 7939-2669
thoraxzentrum-frankfurt@artemed.de

Universitäres Thoraxzentrum Frankfurt
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

Tel: 069 7939-7600
Fax: 069 7939-2669
thoraxzentrum-frankfurt@artemed.de

 

Zentrum für den Bewegungsapparat
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-7400
Bewegungsapparat-frankfurt@artemed.de

Zentrum für Verdauungsorgane 
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

069 7939-7500
Verdauungsorgane-frankfurt@artemed.de

Ärztlicher Direktor:
Prof. Dr. med. Thomas W. Kraus

Chefarzt:
Dr. med. Moustafa Elshafei

Zentrale Notaufnahme
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Str. 3
60487 Frankfurt

Tel.: 069 7939-2220

 

RNS Gemeinschaftspraxis für diagnostische und interventionelle Radiologie
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

Tel: 069 7939-6200
Fax: 069 7939-6290

MVZ St. Elisabethen Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-7000

Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
St. Elisabethen Krankenhaus
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt am Main

069 7939-7500
F 069 7939-2669

Verdauungsorgane-frankfurt@artemed.de

Ärztlicher Direktor:
Prof. Dr. med. Thomas W. Kraus

Chefarzt:
Dr. med. Moustafa Elshafei

Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
St. Elisabethen Krankenhaus
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt am Main

069 7939-7500
F 069 7939-2669

Verdauungsorgane-frankfurt@artemed.de

Ärztlicher Direktor:
Prof. Dr. med. Thomas W. Kraus

Chefarzt:
Dr. med. Moustafa Elshafei

Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
St. Elisabethen Krankenhaus
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt am Main

069 7939-7500
F 069 7939-2669

Verdauungsorgane-frankfurt@artemed.de

Ärztlicher Direktor:
Prof. Dr. med. Thomas W. Kraus

Chefarzt:
Dr. med. Moustafa Elshafei

 

 

Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
St. Elisabethen Krankenhaus
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt am Main

069 7939-7500
F 069 7939-2669

Verdauungsorgane-frankfurt@artemed.de

Ärztlicher Direktor:
Prof. Dr. med. Thomas W. Kraus

Chefarzt:
Dr. med. Moustafa Elshafei

Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
St. Elisabethen Krankenhaus
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt am Main

069 7939-7500
F 069 7939-2669

Verdauungsorgane-frankfurt@artemed.de

Ärztlicher Direktor:
Prof. Dr. med. Thomas W. Kraus

Chefarzt:
Dr. med. Moustafa Elshafei

Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
St. Elisabethen Krankenhaus
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt am Main

069 7939-7500
F 069 7939-2669

Verdauungsorgane-frankfurt@artemed.de

Ärztlicher Direktor:
Prof. Dr. med. Thomas W. Kraus

Chefarzt:
Dr. med. Moustafa Elshafei

 

 

Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
St. Elisabethen Krankenhaus
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt am Main

069 7939-7500
F 069 7939-2669

Verdauungsorgane-frankfurt@artemed.de

Ärztlicher Direktor:
Prof. Dr. med. Thomas W. Kraus

Chefarzt:
Dr. med. Moustafa Elshafei

 

Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
St. Elisabethen Krankenhaus
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt am Main

069 7939-7500
F 069 7939-2669

Verdauungsorgane-frankfurt@artemed.de

Ärztlicher Direktor:
Prof. Dr. med. Thomas W. Kraus

Chefarzt:
Dr. med. Moustafa Elshafei

 

Zentrum für Verdauungsorgane 
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

069 7939-7500
F 069 7939-2669

Verdauungsorgane-frankfurt@artemed.de

Ärztlicher Direktor:
Prof. Dr. med. Thomas W. Kraus

Chefarzt:
Dr. med. Moustafa Elshafei

Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
St. Elisabethen Krankenhaus
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt am Main

069 7939-7500
F 069 7939-2669

Verdauungsorgane-frankfurt@artemed.de

Ärztlicher Direktor:
Prof. Dr. med. Thomas W. Kraus

Chefarzt:
Dr. med. Moustafa Elshafei

 

AltersTraumaZentrum
St. Elisabethen-Krankenhaus
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

Orthopädie:
Tel: 069 7939-1487 / -1226
Markus.Rittmeister@artemed.de

Geriatrie:
Tel: 069 7939-2637
Matthias.Bach@artemed.de

Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Str. 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-1241
F 069 7939-1130

GynGeb-frankfurt@artemed.de

Kreißsaal: 069 7939-1249 oder -1250

 

Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe
St. Elisabethen-Krankenhaus
Ginnheimer Str. 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-1241
F 069 7939-1130

GynGeb-frankfurt@artemed.de

Kreißsaal: 069 7939-1249 oder -1250

 

Innere Medizin - Pneumologie
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

069 7939-2219
F 069 7939-2669

Kontakt Pneumologie: 
thoraxzentrum-frankfurt@artemed.de

 

Innere Medizin - Allergologie
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

069 7939-2219
F 069 7939-2669

Kotankt Allergologie: 
thoraxzentrum-frankfurt@artemed.de

 

 

 

Innere Medizin - Schlafmedizin
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

069 7939-5330
F 069 7939-2669

Schlaflabor-frankfurt@artemed.de

 

 

 

Innere Medizin
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

069 7939-2219
F 069 7939-2669

Kontakt Pneumologie: 
thoraxzentrum-frankfurt@artemed.de

 

 

 

Palliativstation
St. Elisabethen-Krankenhaus
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

069 7939-1564
F 069 7939-1561

Ärztliche Leitung:
beate.blasius@artemed.de

 

EndoProthetikZentrum
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-7400
Orthopaedie-frankfurt@artemed.de

Chefarzt: Prof. Dr. Rittmeister
Markus.Rittmeister@artemed.de

Zentrum für den Bewegungsapparat - Fußchirurgie
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-7400
Fusschirurgie-frankfurt@artemed.de

 

 

Interdisziplinäres Wirbelsäulenzentrum
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt am Main

T069 7939-7400
wirbelsaeulenzentrum-frankfurt@artemed.de

 

Zentrum für den Bewegungsapparat - Orthopädie
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-7400
Orthopaedie-frankfurt@artemed.de

Chefarzt: Prof. Dr. Rittmeister
Markus.Rittmeister@artemed.de

 

Zentrum für den Bewegungsapparat
Unfall- und Sportmedizin

St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-7400
Orthopaedie-frankfurt@artemed.de

Chefarzt: Prof. Dr. Rittmeister
Markus.Rittmeister@artemed.de

 

 

MVZ St. Elisabethen Frankfurt
Pneumologie

Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt am Main

T 069 7939-7000
F 069 7939-7310
mvz-pneumologie-frankfurt@artemed.de

 

MVZ St. Elisabethen Frankfurt
Wirbelsäulenchirurgie
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-7000​​​​​​​
bastian.himpe@artemed.de

St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt am Main

T: 069 7939-0
F: 069 7939-2392
st-elisabethen@artemed.de

 

St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt am Main

T: 069 7939-0
F: 069 7939-2392
st-elisabethen@artemed.de

 

Personalabteilung
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-1438
personalabteilung-ekh@artemed.de

Zentrum für Schmerztherapie
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-7200
schmerztherapie-frankfurt@artemed.de 

Zentrum für Schmerztherapie
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt

T 069 7939-7200
schmerztherapie-frankfurt@artemed.de 

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.