Willkommen

St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Straße 3
60487 Frankfurt am Main

T: 069 7939-0
F: 069 7939-2392
st-elisabethen@artemed.de

Sprechzeiten des telefonischen Patientenservices
Mo. bis Fr. von 08:00 bis 16:30 Uhr
T: 069 7939-7000
 

Infoabend Fußchirurgie – Arthrose im Sprunggelenk – Gelenkerhalt, Künstliches Gelenk oder Versteifung

Dienstag, 20.05.2025, 18:00 Uhr

Assoc. Prof. Dr. med. Kerstin Schröder, Chefärztin der Klinik für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, gewährt einen fundierten Einblick in die aktuelle Diagnostik und Therapie der Sprunggelenksarthrose.

 

Ergänzend dazu informiert Frau Vera Wloka, Oberärztin der Klinik, über die wichtigen Schritte der Nachbehandlung. Sie erklärt, worauf Patientinnen und Patienten in der Rehabilitationsphase achten sollten und wie ein optimaler Heilungsverlauf unterstützt werden kann.

Eine Arthrose im oberen Sprunggelenk entsteht häufig infolge früherer Verletzungen – etwa durch Umknicktraumata (Distorsionen) oder Knochenbrüche. Auch Fehlstellungen des Fußes können den Gelenkverschleiß begünstigen. 

Da es sich nicht um eine altersbedingte Erkrankung handelt, sind häufig auch jüngere Patientinnen und Patienten betroffen.

Im Alltag bringt die Arthrose spürbare Einschränkungen mit sich – vor allem in der Mobilität und Belastbarkeit.

Typische Fragen der betroffenen Patient:innen in Klinik und Praxis sind:

  • Wie kommt es zu dieser Arthrose?
  • Was kann ich tun?
  • Gibt es Nichtoperative Verfahren?
  • Kann mein Gelenk erhalten werden?
  • Gibt es künstliche Gelenke?
  • Muss etwa eine Versteifung durchgeführt werden?
  • Wie diagnostiziert man das Problem?
  • Welche modernen Operationsverfahren gibt es?
  • Und falls eine Operation notwendig werden wird, wie geht es weiter?

Beide Ärztinnen stehen Ihnen im Anschluss auch gerne persönlich für Ihre Fragen zur Verfügung.

Anmeldung

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.